Sensorreinigung mit Discofilm
Professionalität am Set: Porzellan |
Der Streetfotograf im Interview |
Abenteuer Natur: Fotografie in extremen Regionen |
Kinder als Entdecker fotografieren |
Live-Session mit Martin Leonhardt |
Stefan Schäfer sorgt für eine durchgehende Schärfe |
Ralph Man gibt eine Einführung |
Live-Session mit Vitali Brikmann |
Play it again... |
Wird geladen
Sensorreinigung
Selbst gemacht mit Discofilm
Unser vierter Zuschauerfilm: Für einwandfreie Ergebnisse ist es bei digitalen Spiegelreflexkameras gelegentlich nötig, den Bildsensor zu reinigen, da aufgrund der offenen Bauart Schmutz in den Spiegelkasten gelangen kann. Dabei wird nicht der eigentliche Chip gereinigt, sondern der Infrarotsperrfilter, der etwa 4mm vor dem Sensor angebracht ist.
Mittlerweile gibt es diverse Methoden der Sensorreinigung, die wir euch nacheinander vorstellen wollen. Die vielleicht Innovativste seht Ihr hier: Statt Staub wegzublasen/wischen/saugen wird er in eine Schicht eingebettet, die dann abgezogen wird. Diese Schicht ist eigentlich ein Reinigungsmittel, welches für verstaubte Schallplatten verwendet wird und heißt Discofilm.
Discofilm ist eine zähe, wasserlösliche Flüssigkeit, die auf dem IR-Sperrfilter aufgetragen wird, dort innerhalb einer Stunde trocknet und eine dünne Folie bildet. Diese Folie wird dann wieder abgezogen, wobei die Schmutzpartikel auf ihr haften bleiben.
An den Sperrfilter kommt Ihr ran, indem Ihr den Modus Sensorreinigung an eurer DSLR aktiviert. Dadurch wird der Verschluss geöffnet und der Spiegel eurer Kamera hochgeklappt. Alles Weitere erfahrt Ihr in diesem Film. Schaut's Euch an!